![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Geschichte vom Gutshaus Zülow beginnt mit dem Jahr 1871, als Johannes Hillmann das heutige Gebäude errichten ließ. Tatsächlich ist das Gut schon sehr viel älter und wurde im Mittelalter angelegt. Die herrschaftlichen Häuser aus der Vorgeschichte wurden aber alle wegen Baufälligkeit abgerissen und durch modernere Nachfolger ersetzt. Zu seiner Blütezeit bewirtschaftete das Gut mehr als 500 Hektar Land und hatte eine eigene Pferdelorenbahn für den Transport der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Der letzte Eigentümer vom Gutshaus Zülow war die Familie von Dallwitz, die 1945 in den Westen flüchtete und daraufhin enteignet wurde.
In der Folgezeit richtete die DDR im Gutshaus Zülow einen Konsum, eine Kneipe und einen Gemeinschaftsraum ein. Nach der Wende stand das Gebäude gut zehn Jahre leer, ehe es durch eine komplette Sanierung vor dem vollständigen Verfall gerettet werden konnte. In den Räumlichkeiten des Herrenhauses richtete man Ferienwohnungen ein. Eigene Ställe machen den Aufenthalt auf dem Landgut vor allem für Reiter attraktiv. Darüber hinaus kann man in der historischen Bibliothek heiraten. Der ehemalige Gutspark vom Gutshaus Zülow beherbergt heute das größte Wasserkraftwerk in ganz Norddeutschland. Es wurde 1920 errichtet und ist damit ein technisches Denkmal, das besichtigt werden kann.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburgische Seenplatte
- Sternberger Seenland
- Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Radweg Hamburg–Rügen
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Radfernweg Berlin–Kopenhagen
- Sternberger Seenland Rundweg
- Naturparkweg Sternberger Seenland
- Mildenitz-Wanderweg
- Eickhofer Rundweg
- Warnow-Durchbruchstal-Wanderweg
- Jakobsweg Mecklenburgischer Seenplatte
- Europäischer Fernwanderweg E9 (in der Region)